Präzise Trainingssteuerung, komfortabel
Dieses Hundetrainingshalsband mit einstellbarer Vibration ist für eine individuelle Anpassung mit einem langlebigen und wasserdichten Design konzipiert und bietet Sicherheitsschutz und einen multifunktionalen Trainingsmodus für Hunde. Mit Fabrikpreis und Qualitätsgarantie ist es eine nachhaltige und praktische Lösung für den Trainingsbedarf von Haustieren. Mit einer Reichweite von 800 m und einer CE-, FCC-, MSDS- und ROHS-Zertifizierung verfügt dieses Hundetrainingshalsband über mehr als 10 Jahre Spezialerfahrung im Bereich Heimtierprodukte.
● Personalisierte Anpassung
● Multifunktionale Trainingsmodi
● Langlebiges, wasserdichtes Design
● Fabrikpreisgarantie
Produkt anzeige
Effektives und verstellbares Hundetrainingshalsband
Anpassbares Vibrations-Trainingshalsband
Das verstellbare Vibrations-Hundetrainingshalsband für Haustiere bietet 1–8 einstellbare Vibrationsfunktionen und eine Kontrollreichweite von 800 m und ermöglicht so ein individuelles und effektives Training für Hunde. Mit einem wasserdichten Halsbandempfänger und verschiedenen Funktionen wie Piepton, Vibration, Elektroschock und Schockverstärkung sorgt dieses Halsband für Sicherheit und Haltbarkeit in jeder Trainingsumgebung. Darüber hinaus bietet das Produkt individuelle Anpassungsmöglichkeiten, Qualitätsgarantie und multifunktionale Trainingsmodi, was es zu einer zuverlässigen und vielseitigen Wahl für Tierhalter macht.
◎ Vielseitig
◎ Bequem
◎ Sichern
Anwendungs szenario
Materialeinführung
Das Hundetrainingshalsband mit einstellbarer Vibration für Haustiere besteht aus hochwertigen Materialien wie strapazierfähigem Kunststoff und Nylon und gewährleistet so ein langlebiges und wasserdichtes Design. Der Halsbandempfänger ist IPX7 wasserdicht und somit für den Außenbereich geeignet. Die Handfernbedienung und der Halsbandempfänger werden beide mit einer 300-mA-Batterie betrieben und bieten eine zuverlässige und nachhaltige Funktion für das Haustiertraining.
◎ Materialeinführung 1
◎ Materialeinführung 2
◎ Materialeinführung 3
FAQ